„Lernen mit Rückenwind“- 2-teiliges Sozialtraining in Klasse 8

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule

Die Klasse 8 hatte Besuch und hat unter der Anleitung des Dozenten, Kampfsport-Trainers & Supervisors Mark Bottke  https://mb-trainings.de/  zwei interessante und abwechslungsreiche Vormittage erleben können.

Es ging hauptsächlich um Kommunikation und Motivation und die Klasse hat viele unterschiedliche Übungen kennen gelernt, um mit den eigenen Emotionen besser umgehen zu können. Aber auch ein besseres Verständnis für Mitschüler zu bekommen, konnte auf ganz unterschiedliche Art und Weise gelernt werden. Unterschiedliche Gesprächssituationen wurden trainiert, aber auch das Zeigen von Empathie, das Sprechen über eigene Ängste und der faire Umgang miteinander in und außerhalb der Schule wurde geübt. Ein Highlight waren unterschiedliche Übungen aus dem Kampfsport, die ausprobiert wurden.

Das Förderprogramm ,,Lernen mit Rückenwind“ des Kultusministeriums unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, Pandemie bedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken.

Soziale und emotionale Kompetenzen sind eine wichtige Grundlage für gelingendes Lernen und können gefördert werden, wenn sie in einem engen Zusammenhang zum Lernen und zum Abbau von Lernrückständen stehen. Zudem können in Ferienbändern auch Prüfungs- Vorbereitungskurse angeboten werden.

Weitergehende Informationen zum Programm sind zu finden unter

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/lernen-mit-rueckenwind/lernen-mit-rueckenwind-ausfuehrliche-infos

Ähnliche Beiträge

Projektgruppe Geocaching

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule
Die Projektgruppe Geocaching war auf Spurensuche in Moos, Bohlingen und Überlingen am Ried unterwegs. Insgesamt 20 Caches wurden gefunden, zuvor mussten allerdings auch Rätsel gelöst werden. Hierbei ging es an interessante und schöne Stellen der Ortschaften, aber auch mal tief in den Wald …

Weiterlesen

Die Klasse 8 pilgert über den See zu den Hausherren

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule
Am Montag, 21.07.2025 unternahm die 8. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin eine kleine Pilgerreise. Im Rahmen des Hausherrenfestes in Radolfzell zu Ehren der Stadtheiligen Theopont, Senesius und Zeno haben wir uns vorab im Unterricht mit der Geschichte der Mooser Wasserprozession beschäftigt. Eine …

Weiterlesen

Feierlicher Abschied an der Hermann-Hesse-Schule in Gaienhofen

Mit einer festlichen Entlassfeier verabschiedete die Hermann-Hesse-Schule ihre 33 Absolventinnen und Absolventen der Haupt- und Werkrealschule. In der Höri-Halle kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie geladene Gäste zusammen, um gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein zu feiern. Das …

Weiterlesen